Wednesday, 16 January 2013
| ASIA | THE AMERICAS | | OBROCHURE | TRAVEL NOW

Maßnahmen der Fluggesellschaften bei Vulkanasche-Störungen

Flugreisende rund um den Globus werden immer wieder mit unvorhergesehenen Naturereignissen konfrontiert, die den Luftverkehr stören. Eines dieser Phänomene ist Vulkanasche, die weitreichende Auswirkungen auf Flugrouten und -pläne hat. Führende Fluggesellschaften wie Qantas (QF), Malaysia Airlines (MH), Singapore Airlines (SQ), Emirates (EK), Etihad Airways (EY) und Delta Airlines (DL) haben unterschiedliche Strategien entwickelt, um mit diesen Herausforderungen umzugehen.

Qantas und Malaysia Airlines: Priorität auf Sicherheit

Qantas (QF) und Malaysia Airlines (MH) setzen auf Sicherheit als oberste Priorität. Beide Airlines überwachen die Ausbreitung von Vulkanaschewolken intensiv und passen ihre Flugrouten entsprechend an. Sie ziehen es vor, Flüge zu verschieben oder gänzlich abzusagen, um kein Risiko für Passagiere und Besatzung einzugehen.

Singapore Airlines und Emirates: Flexible Buchungsoptionen

Singapore Airlines (SQ) und Emirates (EK) zeigen sich bei Störungen durch Vulkanasche besonders kundenorientiert. Beide Fluggesellschaften bieten flexible Buchungsoptionen an, einschließlich gebührenfreier Umbuchungen und Erstattungen für betroffene Flüge. Diese Maßnahmen sollen den Stress der Reisenden reduzieren und ihnen mehr Planungssicherheit geben.

Etihad Airways und Delta Airlines: Fortlaufende Kommunikation

Etihad Airways (EY) und Delta Airlines (DL) legen großen Wert auf eine fortlaufende Kommunikation mit den Passagieren. Sie halten ihre Kunden über alle Entwicklungen informiert und unterstützen sie bei der Navigation durch die entstandenen Reisehindernisse. Aktualisierungen erfolgen in der Regel über SMS, E-Mail und soziale Medien.

Während die Fluggesellschaften ihre Strategien zur Bewältigung von Vulkanaschen-Störungen optimieren, spielen auch Hotels eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung gestrandeter Reisender. Viele Hotels bieten besondere Rabatte oder flexible Stornierungsbedingungen an, um den Gästen ein Höchstmaß an Flexibilität und Komfort zu bieten. Die enge Zusammenarbeit von Airlines und Hotels trägt dazu bei, die Herausforderungen durch Naturereignisse etwas abzumildern und den betroffenen Reisenden zumindest ein wenig Erleichterung zu verschaffen.